Datenschutzerklärung
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
​
Wir betreiben eine verschlüsselte, sichere HTTPS Website.
-
Unsere Site ist mit dem Do-it-yourself Baukasten WIX aufgebaut. WIX-System-bedingt entstehen beim Besuch unserer Website Daten, welche von uns aber nur anonymisiert einzusehen sind: Anzahl Besucher:innen, Klick auf Kontakt, Traffic, Ranking der einzelnen Webseiten, Besuche aus anderen Ländern, Aufsprung- Absprungseite, Aufenthaltsdauer auf den einzelnen Seiten, woher kommen die Besucher:innen - direkt oder per Suchmaschine, beliebteste Seite.
-
Die bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns entstehenden personenbezogene Daten: Name, E-Mailadresse, Telefonnummer verwenden wir nur für den Informationsaustausch mit Ihnen.
-
Cookies sind Dateien, die Daten im Browser der Website-Besucher:innen speichern und werden in der Regel dazu verwendet, ihre Bewegungen und Aktionen auf einer Website zu verfolgen. Wir analysieren und brauchen diese Daten nicht.
-
Auch setzten wir kein Analyse-Tool ein, wie z.B. GoogleAnalytics, um mehr über das Surfverhalten unserer Besucher:innen zu erfahren.
​
​Wenn Sie unsere Site besuchen oder mit uns in Kontakt treten, erklären Sie, obige 4 Punkte zur Kenntnis genommen zu haben und unserer Transparenz zu vertrauen.
​
​
HEINZ NEHRWEIN ZÜRICH - heinznehrwein.ch:
Heinz Nehrwein: hei.ne@gmx.ch
Zürich, April 2025
​​
​​
​
​
​
Allgemeine, zusätzliche Bemerkungen
​
“Persönliche Informationen” (oder Daten) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung dienen zur Identifikation einer Person.
​
Beispiele für personenbezogene Daten sind unter anderem:
-
Vorname, Name
-
Alter, Geburtsdatum
-
Post-, E-Mail-Adresse
-
Kontodaten und Kontoverbindungen
-
Standortdaten
-
IP-Adressen
-
CookieID
Sammelt, verwertet, verkauft eine Organisation (z.B. Google, Amazon, Meta, Instagram) diese Daten, braucht es die Zustimmung der betroffenen Person. Deren Daten sind gesetzlich geschützt.
Die Betreiber:innen der Website «heinznehrwein.ch» müssen die von ihr erfassten personenbezogenen Daten in einer Datenschutzerklärung offenlegen.
​
Weiterführende Infos zum Thema
Zu finden auf der Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft
​